Das 1900 errichtete Wohnhaus in der historischen Villenkolonie München-Gern wurde einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Erd- und Obergeschoss wurden zu einer zusammenhängenden Wohneinheit verbunden und die ursprünglich verschachtelten Grundrisse neu geordnet. Im Erdgeschoss entstand ein offener Wohn-, Ess- und Kochbereich, der über neue dreiflügelige Terrassentüren direkt mit dem Garten verbunden ist. Die Küche wurde bis ins Detail nach den Vorstellungen der Bauherren geplant, individuell vom Schreiner gefertigt und passgenau eingebaut.
Eine zusätzliche interne Treppe führt ins Obergeschoss zu den neuen Kinderzimmern und dem großzügigen Schlafbereich mit angegliederter Ankleide. Im Masterbad wurde eine individuelle Dampfdusche installiert und Badezimmermöbel eingebaut, die nach den Wünschen der Bauherren entwickelt und produziert wurden.
Sämtliche im Zuge der Neuordnung abgebrochenen Wände wurden durch Stahlträger und -stützen ersetzt; neue Trennwände entstanden in Trockenbauweise. Beim Verlegen der Fußbodenheizung im Erdgeschoss wurde der fehlende Unterbau entdeckt – eine Bodenplatte musste nachträglich erstellt werden. Das undichte Dach wurde instand gesetzt, der marode Fassadenputz in seiner historischen Struktur rekonstruiert. Die Haustechnik wurde komplett erneuert mit einer Gas-Brennwert-Heizung und umfassender neuer Elektro-Installation. Die neuen Bodenbeläge verbinden geölte, handgehobelte Eichen-Landhausdielen mit ornamentierten Zementfliesen und Glasmosaik und setzen einen individuellen, handwerklich geprägten Akzent im sanierten Bestand.












Fertigstellung 2017
Wohnfläche 240m²
Leistungsphasen I-VIII
© copyright 2025 bauwerkplus+ christian bayer
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.